Neueste Aktivitäten
Eurolingua Englisch 2023
Beim steiermarkweiten Sprachenwettbewerb “Eurolingua” trat das BRG Petersgasse heuer wieder mit zehn TeilnehmerInnen im Englisch-Bewerb an.
Die Vorrunde des Bewerbs fand wie in den letzten Jahren an der eigenen Schule in Form von Lese- und Hörverständnisaufgaben statt. Für die Finalrunde (speaking) am WIFI Graz hatten sich Laura Bloem (7a), Raphael Hartl (7b), Ilvy Paierl (8a) und Raphael Lenz (8b) qualifiziert. Leider konnte nur Raphael Hartl im Finale antreten, da Krankheit und Schularbeiten eine Teilnahme unmöglich machten. Unter 200 TeilnehmerInnen erreichte Raphael Hartl schlussendlich den 50. Platz.
Die Platzierungen in der schriftlichen Vorrunde: Raphael Lenz: 2. Platz, Laura Bloem und Ilvy Paierl: 4. Platz, Raphael Hartl: 5. Pl., Tina Meitz (7a) und Anna Kriebernegg (7b): 7. Pl., Pia Bruckner (7a): 8. Pl., Lina Mesaric (8a): 9. Pl., Laurenz Schnabl (8b): 11. Pl., Pascal Weiss (7b): 12. Pl.
Herzliche Gratulation den TeilnehmerInnen!
Känguru der Mathematik – Topplatzierungen österreichweit
Der Känguru der Mathematik ist mit seinen Rätsel- und Denksportaufgaben ein international anerkannter Wettbewerb. Im heurigen Schuljahr fand dieser am 16.03.2023 statt.
Wie jedes Jahr bearbeiten die Schülerinnen und Schüler die Schwierigkeitsstufen „Benjamin“ (5. und 6. Schulstufe), „Kadett“ (7. und 8. Schulstufe), „Junior“ (9. und 10. Schulstufe) und „Student“ (11., 12. und 13. Schulstufe) mit 24 bzw. 30 Fragen. Die Ergebnisse werden sowohl am Schulstandort als auch landes- und bundesweit in den jeweiligen Schulstufen verglichen. Am BRG Petersgasse nahmen heuer über 300 Schülerinnen und Schüler teil.
Herausragende Ergebnisse zeigten vor allem zwei Schüler unserer Schule: Tim Kant (1A) und David Doczy (2B) holten sich in ihrer Schulstufe jeweils den ersten Platz an unserer Schule, in der Steiermark und sogar österreichweit! Die Jungtalente wurden zur Siegerehrung nach Wien eingeladen.
Weiterlesen ...Mathematik Olympiade – Steirischer Unterstufen-Wettbewerb
In diesem Schuljahr veranstaltete das BRG Petersgasse die steirische Unterstufenolympiade. Dazu versammelten sich am 22. Mai 124 Schüler:innen aus 21 steirischen Schulen in unserer Schule. Der Wettbewerb bestand aus zwei Teilen: einem „Multiple Choice- Teil“ und einem „Rechenteil“. Nach knapp drei Stunden des Wettbewerbs hatten die Schüler:innen Pause, während der sich die Begleitlehrer:innen sich an die Korrektur und Auswertung machten. Bei der anschließenden Siegerehrung in unserer Aula bekamen alle Teilnehmer:innen Preise, die von der Firma Anton Paar gesponsert wurden. Die Ergebnisse der Schüler:innen aus der Petersgasse können sich sehen lassen: Samuel Seethaler schaffte es mit dem vierten Gesamtrang in die Kategorie „Gold“. In die Kategorie „Silber“ rechneten sich Paul Bergold und Magdalena Mayerhofer. „Bronze“ erhielten Maximilian Zach, Philipp Scala, Michael Puff, Jakub Malinowski und Strommer Michael.
Herzliche Gratulation!
VCÖ Projektwettbewerb Chemie
Mit dem Projekt „Mein CO2-Fußabdruck – viele kleine Schritte für den Klimaschutz“ nahmen alle Schüler:innen der 4. Klassen mit ihren Chemielehrer:innen (4a: Prof. Kirchsteiger, 4B: Dir. Dellinger, 4C: Prof. Enkoller) am diesjährigen österreichweiten Projektwettbewerb des VCÖ (Verband der Chemielehrer:innen Österreichs) teil. Nach einem spannenden Workshop mit der Young Science Botschafterin und Umweltchemikerin Dr. Bernadette Kirchsteiger am 6.2.2023 arbeiteten die Schüler:innen der 4. Klassen wochenlang in der Schule und zu Hause zu den unterschiedlichsten Themen des Klimaschutzes und produzierten eine Fülle an Comics, Präsentationen, Lernvideos, Podcasts, Plakaten und Geschichten für unseren Projektbericht. Das Ergebnis des Wettbewerbs erwarten wir am Ende des Schuljahres.
Weiterlesen ...Steirische Streetballmeisterschaften
Am 16. Mai fanden die steirischen Streetballmeisterschaften leider nicht wie geplant im Freien statt. Wegen des starken Regens musste der Bewerb in verkürzter Form in der Halle des Gymnasiums Sacre Coeur durchgeführt werden. Davon ließen sich die sieben Teams des BRG Petersgasse nicht aus dem Konzept bringen und spielten tolle Spiele! Den hervorragenden vierten Rang erreichten Daniel Lorenzer, Christopher Osabuohien- Onasuyi, Nikolas Süssenbacher, Wendelin Trummer. Das Team aus der 2a mit Charlotte Bachhiesl, Sara Bürgermeister, Lanea Hacker und Lilly Hofer erreichte ebenso wie das Team aus der 4b und 4c mit Isabella Dietrichsteiner, Kainz Klara, Trummer Sarah und Cermak Elisa sogar den ersten Platz. Diese beiden Teams haben sich somit für das Bundesfinale in Wien qualifiziert! Wir wünschen viel Erfolg!
Steirischer Frühjahrsputz 2023
Am 26. April 2023 machten sich die 4C und die 2C im Rahmen des steirischen Frühjahrsputzes 2023 auf den Weg, um auf verschiedenen Routen den Müll in der Nähe des BRG Petersgasse zu sammeln. Von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr waren sie dafür in einem Teil des Bezirks St. Peter unterwegs. In kleinen Gruppen von jeweils fünf bis sechs Kindern gingen sie durch die Straßen und Gassen, sorgten für Ordnung und waren durch ihre pinken Müllsäcke für alle sehr leicht zu erkennen.
Um 11:30 Uhr kamen sie dann zum Treffpunkt beim Billa in der Petrifelderstraße. Von dort aus ging es dann weiter zum ORF Park, wo sie sich ausruhen und die zuvor beim Billa gekaufte Jause verspeisen konnten. Anschließend gingen sie zurück zur Schule und am Ende hatten sie mehrere Säcke voll Müll gesammelt.
Es war ein für alle lustiger und sinnvoller Vormittag!
Sprachenbewerb SWITCH 2023
Am 7. März 2023 hat Evelyn Jukel, Schülerin der 5B, am Sprachenbewerb SWITCH 2023 teilgenommen und den 1. Platz in ihrer Kategorie (Englisch/Russisch NATIVE) erreicht. Wir gratulieren sehr herzlich! Evelyn hat folgenden Bericht über ihre Teilnahme geschrieben:
“I have recently participated in the SWITCH language contest, in the category English/Russian. Not only have I had an engaging and fun experience, I also won first place! The topic we had to discuss was “Open-door day”. Each contestant had 10 minutes to come up with ideas on how to illustrate various cultures to people who would be visiting the school. Personally, I was asked to present Russian and Canadian culture. My proposal was to gather some volunteers and dress them in traditional Russian Cartoon character costumes. For Canada, I suggested to make snow cones and cover them in Canadian maple syrup. Overall, I had a very educational experience, and suggest that everyone with an interest in languages should participate next year!”
Young-Science-Tag des BRG Petersgasse 2023
Heuer durften wir zum zweiten Mal die 3. Klassen der Volksschule Waltendorf in unsere Schule einladen. Der Young-Science-Tag wurde unter der Leitung von Philip Mlekusch und Markus Pilz organisiert und wurde durch das IMST-Regionalnetzwerk der Steiermark und die Technische Universität Graz großzügig unterstützt.
Vom 6. bis zum 10. März 2023 bastelten, experimentierten und forschten die Kinder der Volksschule Waltendorf unter der Anleitung und mit Unterstützung der Oberstufenschüler:innen der 6.B-Klasse in unserem Chemiesaal.
Beim Young-Science-Tag werden Volksschulkindern naturwissenschaftliche Phänomene aus dem Alltag nähergebracht, mit Schwerpunkten auf Chemie, Physik und Biologie.
Ziel ist es, eine Verbindung zwischen Volksschule und AHS zu schaffen, die Kinder für die Naturwissenschaften zu begeistern und ihnen einen ersten Einblick in zukünftige Themenbereiche der Naturwissenschaften und Forschung zu geben.
AKTIVITÄTEN UND PROJEKTE

Geisteswissenschaft
Das Leben verlangt gebieterisch eine Leitung durch den Gedanken. (Wilhelm Dilthey)

Soziales
Der Mensch lebt nicht voll, wenn er nur für sich lebt und sein Dasein bewahrt. (Berthold Auerbach)