Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleg:innen, liebe Schüler:innen!

Nach den schwierigen Pandemie-Jahren konnte das Projekt „Schulband“ in diesem Schuljahr wieder voll durchstarten. Schon im September nach der Einteilung der Bands war klar: Den Jungen gehört die Welt. Mit vielen neuen Anmeldungen hat sich bei den Schulbands ein regelrechter Generationenwechsel vollzogen. Besonders erwähnenswert sind hier die drei neuen Schlagzeuger aus der ersten und zweiten Klasse. Zusammen mit den anderen Neuzugängen bilden sie die „Next Generation“ des Schulband-Projektes und sorgen dafür, dass die Schulband für die zukünftigen Jahre einen guten und langlebigen „musikalischen Motor“ hat.

So der Leiter unserer Schulbands, Mag. Rudi Wiesegger, im Einladungstext zu unserer letzten Veranstaltung im heurigen KidSCH-Kalender. Und er sollte Recht behalten, denn was die jungen Damen und Herrn beider musikalischen Formationen am Freitagabend auf die Bühne unseres Aulatheater zauberten, war vom Feinsten. Nicht nur die guten Stimmen der Sänger:innen und die Präzession der beiden Bands selbst begeisterten, nein, vor allem die Spielfreude aller Akteur:innen auf der Bühne ließ den Funken auf das so zahlreich erschienene Publikum bereits ab dem ersten Song überspringen und hielt bis zum Schluss. Frenetisch wurden von den kleinen und großen Gästen zu guter Letzt drei Zugaben gefordert, die Musiker:innen liefert ab – am Punkt. Bravo Schulbands, bravo Rudi Wiesegger – es war ein tolles Finale!

Im Rahmen eines "KidSCH spontan" bot sich mehr als 200 Gästen ein spannender, gleichzeitig aber auch aufgrund der Thematik erschütternder Abend mit Österreichs "Journalisten des Jahres" Christian Wehrschütz. Nach einer in Entertainermanier gehaltenen Präsentation seines neuesten Buches "Mein Journalistenleben zwischen Darth Vader und Jungfrau Maria" stand er dem äußerst konzentrierten Publikum auch für Fragen zur weltpolitischen Lage Rede und Antwort, signierte und nahm sich schließlich sogar für das eine oder andere Selfie Zeit. Die Besucher:innen dankten es ihm ebenso, wie die am nächsten Tag im Aulatheater erschienen Oberstufenschüler:innen, die von ihm in eindrucksvoller medialer Weise Verschiedenes über die Gräuel des Ukraine-Kriegs erfuhren. Weit mehr als 100 Jugendliche lauschten beinahe atemlos den detailreichen Ausführungen des Kriegsberichterstatters.

Ein lange gehegter Wunsch, nämlich die kleinstmögliche Einheit unserer Schulgemeinschaft, einen Elternteil, einen Schüler/eine Schülerin sowie einen Kollegen/eine Kollegin, für eine gemeinsame Veranstaltung in unserem Aulatheater zu gewinnen, ist endlich Realität geworden und das am 08.02. bei unserem 41.KidSCH-Abend. Unter dem Motto UNA SERATA ITALIANA boten Francesca Gordoni, Bianca Iannuccelli und Rudi Wiesegger ein sehr dichtes und ebenso packendes Programm bestehend aus Lesung und Musik. Francesca Gordoni nahm das Publikum dabei auf eine kriminalistische Lesereise von Graz ausgehend nach Duino und Enna auf Sizilien mit, Mord und Mafia inklusive, und das "Musikduo" Iannuccelli/Wiesegger untermalte den literarischen Spannungsbogen mit einer gut passenden Auswahl an musikalischen Stücken von Bach bis Roussel. Das gespannt lauschende Publikum dankte den Künstler:innen mit euphorischem Applaus. Anbei eine kleine fotografische Nachschau.

Lesung & Präsentation
WO: Aulatheater des BRG Petersgasse
WANN: 01.03.2023, 19.00 Uhr

Kartenvorreservierung im Sekretariat des BRG Petersgasse
Tel: 050 24801 7100

Nähere Informationen

 

Die 40. KidSCH-Veranstaltung ist Geschichte! Lebensfroh, ambitioniert, musikalisch extrem hochwertig, so lässt sich dieser Abend zusammenfassen. Ein Klavierduo, welches buchstäblich mit seinem Musikinstrument zu verschmelzen scheint und unbeschreiblich schöne Klangbilder in den Raum zaubert, eine Band, die großartig miteinander harmoniert und eine Sängerin, welche mitreißt und gleichzeitig Gänsehautmomente zu erzeugen weiß - was will man mehr?! Na ja, vielleicht noch ein unvergessliches Finale für alle - aber das gab es ja auch! Herzlichen Dank an sechs herausragende Künstler:innen, das gesamte KidSCH-Organisationsteam, die KidSCH-Crew und letztlich auch an das begeisterte Publikum! Gemeinsam war es einfach perfekt!

 

AKTIVITÄTEN UND PROJEKTE

Soziales

Der Mensch lebt nicht voll, wenn er nur für sich lebt und sein Dasein bewahrt. (Berthold Auerbach)

Sport

Man sollte Sport treiben, ohne vom Sport getrieben zu werden. (Gerhard Uhlenbruck)

Naturwissenschaft

Die Naturwissenschaften braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

Kreatives

Es sind immer die einfachsten Ideen, die außergewöhnliche Erfolge haben. (Leo Tolstoi)

RoboCup

Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät eines Computers. (Unbekannt)

Geisteswissenschaft

Das Leben verlangt gebieterisch eine Leitung durch den Gedanken. (Wilhelm Dilthey)